Ausschreibung
Ausrichter
FC St. Pauli von 1910 e.V., Abteilung Triathlon
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg
Organisation
FC St. Pauli von 1910 e.V., Abteilung Triathlon
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg
Kontakt
Dirk Erxleben
FC St. Pauli von 1910 e.V., Abteilung Triathlon
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg
Veranstaltungsort
Naturbad Stadtparksee
Südring 5b
22303 Hamburg
Anmeldung
Anmelden
- Ist ab sofort ausschließlich online möglich.
- Anmeldung für die Landes- und Verbandsliga Hamburg erfolgt durch die Ligabeauftragten.
- Wer eine FC St. Pauli Triathlon Radflasche bei der Anmeldung für 5,- EUR kaufen möchte, muss dies in der Anmeldung
auswählen. Wir bestellen ressourcenschonend (nur bei Meldung bis zum 7/30/2025).
- Alle Teilnehmer erhalten eine Finisher-Medaille im Ziel.
- Die Hamburger Meisterschaft auf der Sprintdistanz findet wieder statt. Zur Teilnahme an der
Hamburger Meisterschaft wird ein Startpass benötigt und es muss bei der Anmeldung ausgewählt
werden. Alle Starter in der Hamburger Meisterschaft starten zusammen in einem Startblock.
Ummeldung
Bis zum 8/30/2025 ist die Ummeldung Ihres Startplatzes
auf eine andere Person gegen eine Gebühr von 10,- EUR möglich. Alles geldliche machen die beiden
Teilnehmer unter sich aus.
Meldeschluss
Diese Onlineanmeldung ist bis zum 8/30/2025 geschaltet. Ab
dem 8/1/2025 gilt für den Volkstriathlon
ein Spätentgeldaufschlag in Höhe von 15,- EUR (Schüler 5,- EUR), sofern noch Startplätze vorhanden
sind.
Wettbewerbe und Distanzen
- Schwimmen ⇢ Radfahren ⇢ Laufen
- Landesliga Hamburg
- 500m ⇢ 20km ⇢ 5km
- Verbandsliga Hamburg
- 500m ⇢ 20km ⇢ 5km
- Jedermann-/Jederfrau-Triathlon
- 500m ⇢ 20km ⇢ 5km
- Staffeltriathlon
- 500m ⇢ 20km ⇢ 5km
- Jugend A, Jg. 2007/2008
- 500m ⇢ 20km ⇢ 5km
- Jugend B, Jg. 2009/2010
- 400m ⇢ 8km ⇢ 2,5km
- Schüler A, Jg. 2011/2012
- 400m ⇢ 8km ⇢ 2,5km
- Schüler B, Jg. 2013/2014
- 200m ⇢ 4km ⇢ 1km
- Schüler C, Jg. 2015/2016
- 100m ⇢ 2km ⇢ 400m
Startgeld
- Sprint und Jedermensch-Triathlon € 50,-, ab 8/1/2025:
€ 65,-
- Staffeltriathlon € 75,-, ab 8/1/2025: € 90,-
- Kinder- und Jugendtriathlon € 15,-, , ab 8/1/2025: € 20,-
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Anmeldung ist erst
nach Eingang des Startgeldes gültig. Schülergruppen ab zehn Teilnehmenden erhalten einen
freien Startplatz.
Zeitnahme
Erfolgt durch die Firma sportservice hamburg GmbH mit einem Transponder, der am Fußgelenk zu
tragen ist. Dieser ist nach dem Wettkampf wieder abzugeben. Bei Nichtrückgabe oder Beschädigung
des Transponders berechnen wir eine Gebühr von 65,- € zzgl. MwSt.
Strecken
Schwimmen
Die Schwimmstrecke liegt im Naturbad Stadtparksee und wird von Rettungsschwimmern überwacht.
Radstecke
Teilnehmer aller Distanzen fahren auf für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straßen.
Hinweisschildern und Anweisungen des Streckenpersonals ist Folge zu leisten.
Laufstrecke
Gelaufen wird auf befestigten Wegen im Stadtpark. Die Strecke ist ausgeschildert. Den
Weisungen des Streckenpersonals ist Folge zu leisten. In diesem Zusammenhang weisen wir
darauf hin, dass die Entsorgung von Müll auf der Rad- und Laufstrecke verboten ist und mit
Disqualifikation geahndet wird.
Startzeiten (voraussichtlich)
- 8:30 Uhr
- HHTV Meisterschaft Sprintdistanz Männer
- 8:30 Uhr
- Landesliga Hamburg Herren (Anmeldung durch Vereine)
- 8:40 Uhr
- Verbandsliga Hamburg (Anmeldung durch Vereine)
- 8:50 Uhr
- HHTV Meisterschaft Sprintdistanz Frauen
- 8:50 Uhr
- Landesliga Hamburg Damen (Anmeldung durch Vereine)
- 9:35 Uhr
- Staffeltriathlon, STBY Volkstriathlon Frauen
- 10:00 Uhr
- Volkstriathlon Frauen
- 10:20 Uhr
- STBY Volkstriathlon Männer
- 10:40 Uhr
- Volkstriathlon Männer
- 11:00 Uhr
- Volkstriathlon Frauen
- 11:20 Uhr
- STBY Volkstriathlon Männer
- 11:40 Uhr
- Volkstriathlon Männer
- 12:00 Uhr
- Volkstriathlon Frauen
- 12:20 Uhr
- Volkstriathlon Männer
- 12:40 Uhr
- Volkstriathlon Mix
- 13:00 Uhr
- Jugend A
- 13:00 Uhr
- Jugend B
- 13:40 Uhr
- SchülerInnen A
- 14:20 Uhr
- SchülerInnen B
- 14:50 Uhr
- SchülerInnen C
Rad-Check-in / -Check-out
Der Rad-Check-in ist ab 7 Uhr, bis spätestens 30 Minuten vor Startbeginn der jeweiligen
Startgruppe geöffnet.
Rad-Check-out ist jederzeit möglich, solange der Wettkampfbetrieb nicht gestört wird. Die
Herausgabe des Rades erfolgt ausschließlich gegen Rückgabe des Transponders. Den Anweisungen
der Ordner ist zwingend Folge zu leisten.
Wettkampfbesprechung
Eine Teilnahme an der Wettkampfbesprechung ist Pflicht. Die Wettkampfbesprechung findet ca.
30 min vor dem Schwimmstart statt. Der genaue Zeitpunkt der Wettkampfbesprechung wird in den
Teilnehmerinformationen in der Wettkampfwoche bekanntgegeben.
Ausgabe der Startunterlagen
- Fr., 12.9.25
- 12 bis 19 Uhr – Laufwerk Hamburg, Hoheluftchaussee 42, 20253 Hamburg
- Sa., 13.9.25
- 10 bis 16 Uhr – Laufwerk Hamburg, Hoheluftchaussee 42, 20253 Hamburg
- So., 14.9.25
- ab 06:30 Uhr – Naturbad Stadtparksee, Südring 5b, Hamburg
- Was vorzulegen ist: Personalausweis oder Vollmacht. Landesligastarter: Startpass.
Sammelabholer: Ausgabe im Laufwerk Hamburg
Richtlinien
Es gilt das Regelwerk der DTU. Es besteht striktes Windschattenfahrverbot (außer
Team-Super-Sprint) und Helmpflicht. Alle Teilnehmenden sind für die technische Sicherheit ihrer
Ausrüstung selbst verantwortlich. Die technische Abnahme von Helm und Fahrrad erfolgt durch die
Kampfrichter. Zum Wettkampf zugelassen sind Sie erst nach dem Einchecken des Fahrrades. Eine
Rückerstattung von Startgebühren bei Nichtteilnahme am Wettkampf erfolgt nicht. Ebenso behält
sich der Veranstalter/Ausrichter das Recht vor, bei besonderen Umständen, die Strecken, oder
deren Verlauf und Länge zu ändern. Die Teilnehmenden verzichten mit ihrer Anmeldung auf jegliche
Regressansprüche. Es gelten ggf. die aktuellen Coronaschutzmaßnahmen, auf deren Einhaltung
geachtet wird.
Fotos
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der
Veranstaltung gemachten Fotos – gleich von wem – ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden
dürfen.
Gerichtsstand ist Hamburg.
Strecken
Schwimmen
Die Schwimmstrecke liegt im Naturbad Stadtparksee und wird von RettungsschwimmerInnen überwacht.
Radfahren
Teilnehmer aller Distanzen fahren auf für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straßen.
Hinweisschildern und Anweisungen des Streckenpersonals ist Folge zu leisten.
Laufen
Gelaufen wird auf befestigten Wegen im Stadtpark. Die Strecke ist ausgeschildert. Den
Weisungen des Streckenpersonals ist Folge zu leisten.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Entsorgung von Müll auf der Rad-
und Laufstrecke verboten ist und zur Disqualifikation führen kann.
Streckenverlauf: Schwimmen
Im Stadtparkbad wird ein Viereckskurs geschwommen. Gestartet wird an der Beckenkante,
zusätzlich wird ein Seil zum Festhalten gespannt. Der Schwimmkurs verläuft im Uhrzeigersinn.
Der Ausgang liegt im Nichtschwimmerbereich über die Treppen.
Badekappen werden von uns aus nachhaltigkeitsgründen nicht gestellt. Bitte bringt eure eigene Badekappe mit. Sie ist beim Schwimmen zwingend zu tragen. In begrenztem Umfang können Badekappen vor Ort käuflich erworben werden.
Disziplinen | Distanz | Beschreibung |
Bis auf die genannte Ausnahme müssen die Bojen außen umschwommen werden. |
Jedermensch, Sprint, Staffeln, Landesliga, Jugend A | 500m | Boje 1 ⇢ 2 ⇢ 3 ⇢ 4 ⇢ 1 ⇢ 2 ⇢ 3 ⇢ 4 |
Schüler A, Jugend B | 400m | Boje 1 ⇢ 2 ⇢ 3 ⇢ 1 links umschwimmen ⇢ Ausstieg |
Schüler B | 200m | Boje 1 ⇢ Boje 4 ⇢ Ausstieg |
Schüler C | 100m | Boje 4 ⇢ Ausstieg |
Schwimmen über 500m
Gestartet wird im Wasser zu Boje 1, Boje 2, Boje 3, Boje 4 im Uhrzeigersinn. Dann wieder zu
Boje 1, 2 und 3 und zum Schluss vorbei an Boje 4 zum Schwimmausstieg.
Die Schwimmstrecke bei AllTrails.
Streckenverlauf: Radfahren
Die Radstrecke beginnt am Goldbekkanal, führt den Südring entlang, auf die Otto-Wels-Straße,
auf den Jahnring und über die Saarlandstraße zurück. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 4km.
Als Gefahrenpunkte sind Schlaglöcher und Fußgängerüberwege zu nennen.
Es gilt das Regelwerk der DTU. Windschattenfahren ist verboten.
Diszplinen | Distanz | Beschreibung |
Vereinzelt Gefahren durch Schlaglöcher und Fußgängerüberwege. |
Jedermensch, Sprint, Staffeln, Landesliga, Jugend A | 20km | Fünf Runden |
Schüler A, Jugend B | 8km | Zwei Runden |
Schüler B | 4km | Eine Runde |
Schüler C | 2km | Pendelstrecke Südring bis Abzweig Otto-Wels-Straße |
Streckenverlauf: Radfahrt über 4km, 8km und 20km
Schüler B, 4km; Schüler A und Jugend B, 8km; Jedermensch, Sprint, Landesliga, Staffeln und
Jugend A, 20km. TeilnehmerInnen der Kategorie Schüler C fahren eine Pendelstrecke Südring bis
Abzweig Otto-Wels-Straße (hier nicht abgebildet).
Die Radstrecke bei AllTrails.
Streckenverlauf: Laufen
Die Laufstrecken der einzelnen Leistungsklassen verlaufen alle durch den schönen Stadtpark mit
ausreichend Platz für Publikum. Die Entsorgung von Müll ist nur an der Versorgungsstelle
erlaubt.
Disziplinen | Distanz | Beschreibung |
|
Jedermensch, Sprint, Staffeln, Jugend A | 5km | Eine Runde |
Schüler A, Jugend B | 2,5km | Eine Schleife bis zum Plantschbecken und dann am Stadtparksee zurück ins Ziel. |
Schüler B | 1km | Eine Runde durch die Rhododendronhecken bis ins Ziel. |
Schüler C | 400m | Einmal aus der Wechselzone hinaus und um das Modelbootbecken herum. |
Nach der Laufdisziplin ist es geschafft. 😀
Die Laufstrecke bei AllTrails.